Petra Jentjens-Dordevic

In der Praxis meines Großvaters, Dr. med. Jentjens und meiner Eltern konnte ich mich schon sehr früh mit der speziellen Ozon-Sauerstoff-Eigenblut-Therapie nach Dr. med. Jentjens befassen und das Spezial-Verfahren kennenlernen. 

Beruflicher Werdegang:   

  • 1987 - 1990 – Ausbildung zur Krankenschwester im Marienhospital in Düsseldorf
  • 1990 - 1992 – tätig als Krankenschwester im Krankenhaus Remscheid-Lennep in den Bereichen: Intensiv und Anästhesie
  • 1992 - 2002 – tätig als Krankenschwester in der Universitätsklinik Köln, überwiegend im Bereich: Internistische Intensiv.
  • 1993 - 1995 – Fachausbildung in Anästhesie u. Intensivmedizin und damit verbundene Tätigkeiten in den Bereichen: Anästhesie-Intensiv, Cardiochirurgische Intensiv, Anästhesie  
  • 1996 - 1999 – Heilpraktikerschule: Frechener Akademie für Naturheilkunde / Fachschule für Naturheilkunde Duisburg
  • 15.09.1999 – Heilpraktikerprüfung an dem Gesundheitsamt Köln
  • 2001 - heute – tätig als Heilpraktikerin in der Naturheilpraxis Jentjens, Radevormwald
  • 2002 - 2004 – ACON-Colleg, mit Abschluß

Fort- und Weiterbildungen

  • 1995 – Kommunikationswissenschaften ( 100 Stunden im Rahmen der Fachausbildung für Intensiv- und Anästhesie )
  • 1995 – Basale Stimmulation
  • 1997 – Reiki 1. Grad
  • 1998 – Cranio-Sacral-Therapie - 10-Steps-Modell nach Dr.J.E. Upledger - Behandlung des Kiefergelenks und der Verletzungen der Synchondrosis shenobasilare
  • 1999 – Workshop Cranio Sakral Therapie
  • 1999 – Kongreß für Orthomolekulare Medizin
  • 1999 – Loges-Colloquium: - Krankheiten und Beschwerden bei alternden Menschen | - Phytotherapie und Homöopathie | - Neue Erkenntnisse über bösartige Leiden
  • 1999 – Jahresfachtagung HVR: Therapeutische Vielfalt in der Naturheilkunde
  • 2000 – Heilpraktikerforum: - Demenz, - Ganzheitliche Diagnose und Therapie von Leber- und Galleerkrankungen, - Teufelskralle, - Enzymtherapie
  • 2001 – Tefra-Hochfrequenz
  • 2001 – Biomolekulare vit-Organ-Therapie
  • 2001 – Forum Natur heilt, Referenten: Dr. Oliver Ploos und HP Wolfgang Prawda Phyottherapie, Herz-Kreislauferkrankungen, entzündliche Hauterkrankungen, Stoffwechselregulation der Leber
  • 2001 – MedFocus 2001: Phytotherapie, Orthomolekulare Therapie, Regulationstherapie
  • 2001 – Grundkurs in Reflexzonentherapie am Fuß – Lehrstätte Rheinland, Hanne Marquardt
  • 2002 – Aufbaukurs in Reflexzonentherapie am Fuß – Lehrstätte Rheinland,  Hanne Marquardt
  • 2002 – Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breus Grund- und Fortgeschrittenenseminar
  • 2002 – 2. Nordrhein-Westfälischer Tag der Reisemedizin
  • 2002 – Forum Natur heilt: Leberbelastungen, Schmerzen, Antlitzdiagnose
  • 2002 – Intensivseminar Injektionstechniken Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
  • 2003 – Lebenselexier Vitamin C- Naturheilkundliche Behandlungen von der Pädiatrie bis zur Geriatrie
  • 2003 – Biomolekulare vit-Organ-Therapie
  • 2003 – Fortbildung: - chronische Erschöpfungssyndrom | - Good-Aging- Was kann die Naturheilkunde | - Klimakterium bei Mann und Frau | - Regeneration mit Suis-Organpräpararen in Verbindung mit Biokatalysatoren.
  • 2003 – GanzImmun: - Der Einstieg in chronische Immunstörungen- die gestresste Darmschleimhaut | - Die stumme Katastrophe- unerkannte Nierenerkrankungen
  • 2004 – Ganzheitliche Labordiagnostik als Basis für erfolgreiche biologische Therapien, Biolabor Hemer
  • 2004 – Ohrakupunktur
  • 2004 – Basis-Seminar Spenglersan Kolloid Immun-Therapie
  • 2004 – Einführung in die Dunkelfeldmikroskopie und Sanum-Therapie
  • 2005 – BIO-Labor Herbstseminar: - ganzheitliche Labordiagnostik und erfolgreiche biologische Therapien | - Regeln der Kommunikation
  • 2005 – Konzepte naturheilkundlicher Therapien bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • 2006 – Ohrakupunktur
  • 2007 – EAV-Gerätekurs
  • 2007 – Behandlung  von Kindern in der Naturheilkunde
  • 2007 – Kinderheilkunde
  • 2007 – Blutegel in der Praxis
  • 2007 – Modifizierte Augenakupunktur
  • 2008 – Injektionsseminar zu Jolidermis
  • 2008 – Qualifizierte Allergieberatung bei inhalativen und nutritiven Allergien und Unverträglichkeiten – Akademie Schwelmer Modell
  • 2009 – Workshop Ozon in der Medizin
  • 2009 – Zertifikat „ Blaue Karte“ – Ozon-Therapie, Heilpraktiker-Gesellschaft für Ozon-Therapie e.V.
  • 2010-   bis heute – in Ausbildung Ortho-Bionomy
  • 2011 – Dialog mit dem Patienten
  • 2011 – Erste Hilfe Training
  • 2012 – Mykotherapie- Einführung in die Therapie mit Vitalpilzen
  • 2013 – Zertifikat NLP-Basiskurs
  • 2013 – Biologische Schmerztheapie
  • 2014 - Bio-Labor Herbstseminar  - Anamnese-Labordiagnostik - erfolgreiche biologische Therapien - Sekundäre Pflanzenstoffe mit antikarzinogeser Wirkung am Beispiel           des Granatapfels - Aktuelle Aspekte des Säure-Basen-Haushaltes - Ausleitungstherapie         

Aus- und Weiterbildung der ACON, Arbeitsgemeinschaft für Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie

  • 2002-2005 ACON-Colleg-Ausbildung in Chiropraktik, Osteopathie und Neuraltherapie mit mit dem Abschluß DO.CN
  • 2002 – ACON Jahrestagung: - Therapieblockaden neuraltherapeutisch behandeln | - Tuina und punktuelle Behandlung als Ergänzung zur Chiropraktik und Osteopathie| - Lymphsystem und Lymphdrainage als dritte Säule zur Chiropraktik und Osteopathie
  • 2003 – Chirotage Köln: - Aus der Praxis für die Praxis | - Manuelle Behandlungen in der Schwangerschaft | - Die Behandlung der Kiefer
  • 2003 – ACON Jahrestagung: - Praxis der Behandlung funktioneller und degenerativer Gelenkerkrankungen im LWS- und Beckenbereich| - ausgewählte Übungsprogramme zur Gelenkpflege für Therapeuten und Patienten | - funktionelle und degenerative Gelenkerkrankungen an der HWS klinische Untersuchung und Behandlung
  • 2004 – Chirotage Köln: - Osteopathische Behandlung der BWS | - viscerale Osteopathie- Die Behandlung des Thorax
  • 2004 – Chirotage Köln: - Die neuraltherapeutische Behandlung der oberen Extremität Demonstration und Übung der wichtigsten Techniken | - Die Behandlung der Extremitätengelenke bei Kindern und Erwachsenen / Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • 2005 – ACON Jahrestagung: - Infiltrationstherapie bei neurovegetativen und endokrinen Funktionsstörungen | - Systematische Untersuchung und osteopathische Behandlung der BWS und des Thorax
  • 2006 – Chirotage Köln: - Die Behandlung der HWS und Kopfgelenke
  • 2006 – ACON Jahrestagung: Strukturelle Osteopathie HWS-LWS
  • 2007 – Chirotage Köln: Therapie der Lendenwirbelsäule, Kreuzbein- und Hüftregion- Osteopathie  
  • 2007 – ACON Jahrestagung: - Sportverletzungen- Diagnosstik und Therapiekonzepte | - Reflektorische und neurophysiologische Therapie der Wirbelsäule   
  • 2010 – ACON Jahrestagung: - ISBT Bowen Therapie | - Kraniofaziale Orthopädie | - Die Haltungswissenschaft aus Frankeich nach Prof. Bricot
  • 2012 – ACON Jahrestagung: - Behandlung des Fußes aus der Sicht der Chiropraktik und Osteopathie | - Tapen
  • 2014 - ACON-AK: Schulter-Arm-Syndrom, Notfallkurs
  • 2014 - ACON Jahrestagung: Cranio-sacrale Osteopathie, Behandlung der OAA-Region aus osteopathischer Sicht
  • 2015 - ACON-AK: "Fascia meets hometraining" Hausaufgaben für die Fascien aus Osteopathie, Physiotherapie und dem Yoga. Vortrag "Gute Fette - böse Fette" -             Einführung Chakra Aura System, Psychoenergetik und Color-Tuning und Übersetzung auf Körperzonen                        


    Außerdem regelmäßige Teilnahme am ACON-Arbeitskreis Köln

    Fortbildungen / Ausbildung in der ACON unter anderem bei: Juan Antonio Lomba, Bob Matthys, Laurie S. Hartman,  Dieter Menser, Josef Matt, Ralf Jörgensen, Frans van Breukelen, Daniel Buch, Magga Cords, Peter Hoffmann, Konrad Schönnenbeck, und viele mehr




                                             

   Kontakt


Telefon:   02195 1025
Telefax:   02195 1047
praxis@heilpraktiker-jentjens.de

Zum Kontaktformular

  Adresse


Naturheilpraxis Jentjens
Elberfelder Straße 55
42477 Radevormwald

  Kontaktdaten


  Zum Vergrößern klicken

   Aktuelles


Aktuelle News zur Praxis, zum Team und Patientenstimmen finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie uns ein "Like-it" geben.